Der Umgang mit der Endlichkeit
In den Beruf des Bestatters wird man nicht geboren und ebenso wenig wird er vererbt. Grundvoraussetzung ist die Einstellung. Die Einstellung zum Leben und damit verbunden zum Tod. Vor allen Dingen aber die Einstellung zur Würde des verstorbenen Menschen und die Einstellung zum Umgang mit den Hinterbliebenen.
Der Bestatter trauert nicht, sondern hat Anteilnahme. Jeder, dem ein nahe stehender und geliebter Mensch durch den Tod entrissen wird, hat das Recht auf seine Art zu trauern. Nicht wie die Umwelt es von ihm erwartet. Der Bestatter soll nicht die Trauer verstärken, sondern sie etwas erträglicher machen. Der Tod ist ein Bestandteil des Lebens. Wunden reißt er immer, egal wann er kommt. Den letzten Weg begleitet der Bestatter. Dieser Weg sollte würdig und warum nicht auch schön sein. Darauf habe ich meine Arbeit und mein Unternehmen ausgerichtet. Offen, freundlich und vielleicht auch ein wenig von Zwängen gelöst.
Erd-, Feuer- und Seebestattungen
Urnenbeisetzungen im Friedwald
Urnenbeisetzungen im Baumgrab
Ascheausstreuung
Überführungen
Abwicklung sämtlicher Formalitäten
Hilfe und Unterstützung bei Versicherungs- und Rentenangelegenheiten
Hilfe und Unterstützung bei sonstigen Verträgen
Haben Sie vorab Informationsbedarf rund um den Trauerfall ?
Gerne informieren wir Sie im persönlichen Gespräch nach terminlicher Absprache. Telefon : 02932 89 99 04